Skip to content
Archiv der Artikel die in Mai 2010 erstellt wurden.

Litschi – Sülze

125ml Litschisaft und 125ml Weißwein, etwas Zitronensaft und etwas Zucker erwärmen (nicht kochen). 1/2 Pächchen Gelatine in etwas Wasser quellen lassen und in die warme Litschisuppe geben. Wenn sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat, alles vom Herd nehmen und die Litschifrüchte hinzu geben.

Alles gleichmäßig in kleine Schälchen füllen und fest werden lassen. Im Kühlschrank geht es etwas schneller.

Die Sülze mit Sahne oder süßem Quark anrichten.

Granatapfelsauce

Zutaten:

1/4 l Kirschsaft
Fruchtkerne von zwei Granatäpfeln
Speisestärke

Den Kirschsaft erhitzen. Etwas Speisestärke mit Wasser anrühren und den Kirschsaft damit andicken.
Die Fruchtkerne dazugeben.

Diese Soße passt prima zu Eis oder Obst

Obstsalatbowle

Zutaten:

1 große Dose Fruchtcocktail
1 Flasche Apfelsaft
Eiswürfel

Den Fruchtcocktail in eine Schüssel geben, den Apfelsaft darüber gießen, die Eiswürfel dazu geben und alles gut umrühren. Mit einer Kelle die Bowle in Gläser füllen. In jedes Glas sollte auch etwas Obst kommen.

Artischocken

Artischocken werden gekocht und dann gegessen.
Die Artischoke gut abwaschen, die äußeren Blätter entfernen und den kompletten Kopf in Salzwasser abkochen. Wer mag kann noch einen Spritzer Zitrone ins Kochwasser geben.

Kochzeit 40-45 Minuten.

Ist die Artischoke gekocht, kann man die einzelnen Blätter leicht aus der Blüte zupfen. Meist wird das Fruchtfleisch mit den Zähnen aus dem Blatt gezogen.

Vorher kann man das Blatt noch in eine leckere Soße tunken.

Achtung! Keine Aluminiumtöpfe zum Kochen verwenden, in diesen verfärbt sich die Artischocke grauschwarz.

Gegrillter Fenchel

Zutaten:
4 mittelgroße Fenchelknollen
1 El Olivenöl
1 Scheibe Zitrone (unbehandelt)
1 Knoblauchzehe
1 Tl Salz
1 bis 3 El Butter
2 El geriebener Parmesan
Pfeffer aus der Mühle

Fenchel von den Stielen befreien, an der Wurzel stutzen, die äußere Schale entfernen, falls sie unansehnlich ist. Fenchel waschen, in Viertel schneiden. In einen Topf mit wenig kochendem Wasser geben (der Fenchel soll knapp bedeckt sein), Öl, Knoblauch, Zitronenscheibe und Salz mit hinein geben. Gut zugedeckt etwa 20 Minuten dünsten lassen (der Fenchel sollte noch Biss haben). Butter in eine Auflaufform geben, heißen Fenchel darin wenden, mit Käse und Pfeffer bestreuen. Kurz in den Backofen schieben und dann warm servieren.