Skip to content
Archiv der Artikel die unter der Kategorie Eintopf gespeichert wurden.

Schnelles Chili con Carne

1 Packung Bacon-Würfel
1 Zwiebel
500 g gemischtes Hackfleisch
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Chayennepfeffer
1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
1 Flasche Texicana Salsa Sauce

Die Bacon-Würfel in einem Topf auslassen, bis sie anfangen, braun zu werden.
Zwiebel in Würfel schneiden und hinzufügen. Weiterbraten.
Wenn die Zwiebelwürfel glasig sind, Hackfleisch dazugeben. Knoblauch schälen, pressen und ebenfalls unterrühren. Weiterbraten.
Wenn das Hackfleisch gar ist, alles gut mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chayennepfeffer würzen.
Mais und Kidneybohnen abtropfen lassen und unter die Hackfleischmasse mischen. Warm werden lassen.
Zuletzt nur noch die Salsa Sauce dazugießen und alles gut verrühren. Nach Belieben nachwürzen.

Dazu passt: Baguettebrot oder Reis

Erbsensuppe mit Speck im Schnellkochtopf

Zutaten:
200g Trockenerbsen
2 Scheiben Speck, durchwachsen, in Würfel schneiden
2 Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
1 Möhre, in Würfel
1 Zwiebel, in Würfel
Petersilie, gehackt
1500ml Wasser oder Brühe
Etwas Fett

Die Speckwürfel im Schnellkochtopf in etwas Fett auslassen. Zwiebeln und Möhren zugeben und mit etwas Wasser angießen. Dann Erbsen und Kartoffeln und das restliche Wasser zugeben. Topf schließen und 15 Minuten garen.

Topf öffnen und die Suppe mit Gewürzen abschmecken, noch einmal aufkochen lassen und dann auf Tellern servieren. Mit der Petersilie garnieren.

Irish Stew / Irischer (Hammel) Fleischtopf

Zutaten:
500 gr. Hammelfleisch
500 gr. Kartoffeln
100 gr. Weißkohl
2 große Karotten
2 große Zwiebeln
50 gr. Butter
5 Scheiben Schinkenspeck
250 ml Brühe

Gewürze:
Salz,
Pfeffer,
Knoblauch,
Kümmel
1 Lorbeerblatt

Kartoffeln, Kohl und Karotten klein schnippeln und halbgar kochen. Fleisch würfeln und in der Butter anbraten. Den Boden einer feuerfesten Form mit dem Schinkenspeck belegen und darauf Fleisch und Gemüse abwechselnd schichten. Jede Lage mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Knoblauch und gehackter Zwiebel würzen. Zum Abschluss das Lorbeerblatt hinzu und alles mit der Suppe begießen.
Jetzt noch Deckel drauf und für eine dreiviertel Stunde bei 200 °C ab in die heiße Röhre.

Dazu kann es ein kräftiges Krustenbrot geben und auf jeden Fall ein würziges Bier.

Wem der Hammel zu heftig schmeckt, kann auch ersatzweise Lamm verwenden.. Eine schöne Variante ist auch statt des geriebenen Pfeffers Körner zu nehmen. Oder es ist auch möglich Karotte und Kohl zu reduzieren und nun eine Kohlrabi zuzugeben.
Oder… oder… oder
Wie eigentlich bei allen Eintöpfen gibt es unendlich viele Varianten. Viel Spaß beim probieren

Hackfleischtopf

Zutaten:

Hackfleisch
Zwiebel
Kartoffeln
Paprika
passierte Tomaten
Brühe
Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver,etc.)
Öl

Je nachdem wie viele Leute davon essen sollen, kann man die Zutatenmengen auswählen. Pro Person sollten es schon etwa 100g Hackfleisch und 2 mittlere Kartoffeln sein.

Die Zwiebel schälen und hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

Öl in einen Topf geben und die Zwiebeln mit dem Hackfleisch kurz anbraten. Mit etwas Brühe aufgießen und die Kartoffeln dazugeben. Nach einigen Minuten die passieretn Tomaten und die Paprikastreifen zugeben.
Alles solange kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Falls die Masse zu dickflüssig wird, mit Wasser oder Brühe verdünnen.
Nach Geschmack würzen.

Kikis Chili

Zutaten:

Hackfleisch,
Mais (aus der Dose),
rote Bohnen (aus der Dose),
Tomaten (frisch oder aus der Dose),
Zwiebeln,
Chilischoten,
Salz, Pfeffer,
Paprikapulver, Chilipulver,
Öl, Tomatenmark

Sie brauchen Hackfleisch, Mais, rote Bohnen und Tomaten zu ungefähr gleichen Teilen. Kochen Sie das Chili einen Tag vor dem Verzehr, damit es gut durchziehen kann.

Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln in viel Öl andünsten und das Hackfleisch zugeben.
Die Chilischoten sehr fein hacken.
Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Tomaten, Bohnen, Mais und Chili zum Hackfleisch geben.
Alles gut umrühren.
Etwa Wasser zugeben, damit das Chili nicht anbrennt.
Bei kleiner Hitze etwa 1 1/2 bis 2 Stunden garen lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chilipulver würzen.
Etwas Tomatenmark zugeben, umrühren und noch einmal kurz aufkochen.
Das Chili vom Herd nehmen und einen Tag stehen lassen.
Etwa 30 Minuten vor dem Verzehr noch einmal aufwärmen.
Alles gut durchrühren und noch einmal mit Gewürzen abschmecken.
Reichen Sie dazu Baguette.